
Eine enge Tür
Mit dieser Antwort hatte der Fragesteller wohl nicht gerechnet. Doch es war genau die Botschaft, die er brauchte. Denn zu wissen, ob wenige oder viele Menschen errettet werden, ist vielleicht interessant; aber entscheidend ist, ob man selbst errettet wird. Die Antwort lautet deshalb nicht einfach Ja oder Nein, sondern sie wendet sich an das Gewissen des Fragestellers und an uns alle: „Ringt danach, durch die enge Tür einzugehen.“
Durch die enge Tür eingehen: Das bedeutet, die Rettung anzunehmen, die Gott uns anbietet. Jeder ist persönlich dazu aufgefordert, entschieden und entschlossen das Angebot Gottes anzunehmen.
Die Tür ist eng: Gott fordert uns auf, Buße zu tun, das heißt, anzuerkennen, dass wir Sünder sind und das Gericht Gottes verdient haben. Das ist unbequem. Da haben eigene Vorstellungen über Recht und Unrecht oder über religiöse Verdienste keinen Platz.
Wir müssen jetzt durch die „Tür der Errettung“ eingehen, denn einmal wird der Tag kommen, wenn sie verschlossen werden wird. Dann werden viele plötzlich erkennen, dass sie das Wichtigste versäumt haben. Selbst wenn jemand ein anständiges oder sogar religiöses Leben geführt hat, wird ihm das nicht helfen und sein ewiges Los nicht ändern. Den Weg zum ewigen Heil müssen wir jetzt betreten - indem wir unseren Sinn ändern, umkehren und an Jesus Christus glauben.