Mo Montag
3.
Mär März
Christus ist, da wir noch kraftlos waren, zur bestimmten Zeit für Gottlose gestorben. Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus, da wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist.
Römer 5,6.8

Joana

„Habt ihr schon das Allerneuste gehört? Joana, die aus dem fünften Semester, ist fromm geworden!“

Unter den Studenten sorgt die Nachricht für Aufsehen. Joana ist nämlich recht bekannt - bekannt für ihre zahlreichen Freundschaften und für ihren ganz und gar nicht christlichen Lebensstil. Und dann auf einmal diese Kehrtwende!

Joana hat erkannt, dass die große Freiheit nur ein leeres Versprechen ist und in schlimme Gebundenheit führt. Echte und wahre Freiheit gibt es für sie nur bei Jesus Christus. Wie froh ist sie jetzt, dass sie alle emotionalen Probleme, schlechten Beziehungen und die ganze Schuld ihrer Vergangenheit hinter sich lassen kann. Sie hat sie gegen die befreiende Gewissheit eingetauscht, dass Gott sie mit unendlicher Liebe liebt und ihr vergeben hat.

Joana scheut sich nicht, öffentlich zu ihrer neu gewonnenen Überzeugung zu stehen. Freiheit bedeutet jetzt für sie, in Harmonie mit ihrem Schöpfer und Erlöser zu leben und sich an seinen Maßstäben zu orientieren - und das in allen Lebensbereichen.

Der Apostel und Missionar Paulus schreibt an seine Freunde in Rom:

„Welche Frucht hattet ihr denn damals von den Dingen, über die ihr euch jetzt schämt? Denn ihr Ende ist der Tod. Jetzt aber, von der Sünde frei gemacht und Gott zu Sklaven geworden, habt ihr eure Frucht zur Heiligkeit, als das Ende aber ewiges Leben. Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gnadengabe Gottes aber ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn. (Römer 6,21–23).