
Vermeer - Unerkannte Schätze
Heute vor 350 Jahren wurde der niederländische Maler Jan Vermeer (1632-1675) in seiner Heimatstadt Delft begraben. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei in der Barockzeit.
Jan Vermeers Vater war Kunsthändler. Über Vermeers Jugend und seine Ausbildung ist allerdings so gut wie nichts bekannt. Fest steht, dass der junge Maler technisch brillant war, ein Meister des Lichts und des Details. Und dass er in seinen Bildern Geschichten erzählen konnte, die oft in einem Wohnzimmer oder Atelier spielten.
Vermeers Zeitgenossen würdigten die Qualität und den Wert der Kunstwerke nicht angemessen. Die Bilder erzielten zeitweise zwar ordentliche Preise, aber ihr Schöpfer Vermeer starb 1675 verarmt und verschuldet. Er wurde nur 43 Jahre alt.
Seine Bilder - ungefähr 37 werden ihm zugeschrieben - sind heute ein Vermögen wert. Wer damals eins der Bilder erwarb, besaß, ohne es zu wissen, einen überaus wertvollen Schatz.
Ähnlich geht es vielen Menschen bis heute mit der Bibel. Sie wissen gar nicht, welchen Schatz sie im Regal verstauben lassen. Einen Schatz, dessen Kenntnis sie retten kann; ein Schatz, der ihr Leben reich machen will. Das Wort Gottes bringt die wichtigste Nachricht des Universums. Daran vorbeizugehen wäre weit ärgerlicher, als unwissend einen Vermeer im Haus zu haben und trotzdem zu hungern. Die Bibel zu ignorieren ist sogar ein tödlicher Irrtum. Sie zu entdecken, ist die größte und wichtigste Entdeckung eines Lebens!