
Christen weltweit - Rumänien
„Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Matthäus 5,44). Diese Aufforderung Jesu Christi in seiner Bergpredigt scheint uns völlig unerfüllbar. Und doch gibt es „normale“ Christen, die ebendieser Aufforderung folgen …
Der Dichter Traian Dorz (1914-1989), überzeugter Christ aus Rumänien, wurde wegen seines Glaubens erstmals im Jahr 1947 verhaftet. Rumäniens kommunistische Regierung reglementierte das religiöse Leben im Land sehr stark. Insgesamt verbrachte Traian Dorz in den folgenden Jahrzehnten 17 Jahre hinter Gittern. Und auch zwischen seinen Gefängnisaufenthalten wurde er bedroht und schikaniert.
Ein Freund, der Traian Dorz einmal zu Hause besuchte, war besorgt, als er sah, dass Traians Gesicht heftige Hämatome aufwies. „Bist du gestürzt?“, fragte er. „Nein“, erwiderte Dorz. „Ich hatte Besuch. Ein Polizeibeamter besucht mich regelmäßig, um mich einzuschüchtern. Immer wenn er mich geschlagen hat, habe ich ihm gesagt: „Du kommst nicht in die Hölle, weil ich dich hasse! Ich hasse dich nicht, sondern ich liebe dich mit der Liebe Christi! Du kommst in die Hölle, weil du die Liebe ablehnst!“
Einige Zeit verging nach dem Besuch des Freundes. Wieder klopfte jemand an die Tür von Traian Dorz. Es war der Polizist. „Willst du mich wieder verprügeln?“, fragte Dorz. Der Polizist antwortete: „Darf ich reinkommen?“ Traian Dorz nickte verwundert. „Mein Arzt hat mir eröffnet, dass ich nur noch wenige Wochen zu leben habe“, erklärte der Polizist. „Und da wollte ich, dass du weißt, dass wir uns vor dem Thron Gottes als Brüder treffen werden, weil wir jetzt an denselben Herrn glauben. - Die Liebe, mit der du mir begegnet bist, hat mich überwunden.“