Di Dienstag
21.
Nov November
Unser Evangelium war nicht bei euch im Wort allein, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geist.
1. Thessalonicher 1,5

Der Heilige Geist - wie Er an Menschen wirkt

Der Geist Gottes wirkt durch die Botschaft des Evangeliums an den Gewissen der Menschen, damit sie erkennen, dass sie Sünder sind und über ihr verkehrtes Leben Buße tun. In denen, die das Evangelium annehmen, indem sie Zuflucht zu dem Retter Jesus Christus nehmen, bewirkt der Heilige Geist die sogenannte Neugeburt, durch die sie ewiges Leben empfangen. Dieses Wirken nennt die Bibel die „Heiligung des Geistes“. Der Glaubende wird aus seinen alten Bindungen herausgenommen und für Gott beiseitegestellt (Johannes 3,3; 2. Thessalonicher 2,13; 1. Petrus 1,2).

Damit hört das Wirken des Geistes Gottes an den Menschen jedoch nicht auf: Er lehrt die Glaubenden auch. Wenn sie die Bibel lesen, hilft Er ihnen, das Wort Gottes zu verstehen. Außerdem erinnert Er sie an die Worte, die sie einmal aufgenommen und verstanden haben. So sagte Jesus Christus im Voraus: „Der Heilige Geist, … wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe“ (Johannes 14,26).

Der Heilige Geist wirkt in den Glaubenden auf vielfältige Weise. Er macht ihnen zum Beispiel bewusst, dass Gott sie liebt. Das wird aus den Worten des Apostels Paulus an die Christen in Rom klar ersichtlich: „Ich bitte euch aber, Brüder, durch unseren Herrn Jesus Christus und durch die Liebe des Geistes … Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben worden ist“ (Römer 15,30; 5,5). Zudem tröstet der Geist Gottes die Glaubenden: Er wird Fürsprecher, Tröster oder Beistand genannt (s. Fußnote zu „Sachwalter“ in Johannes 14,26). In allen Turbu­lenzen, denen wir manchmal ausgesetzt sind, schenkt Er innere Ruhe und Frieden. - Was für ein großartiger Segen, den Heiligen Geist in sich wohnen zu haben!