Sa Samstag
1.
Mär März
Werden nicht zwei Sperlinge für einen Cent verkauft? Und doch fällt nicht einer von ihnen auf die Erde ohne euren Vater ... Fürchtet euch nun nicht; ihr seid vorzüglicher als viele Sperlinge.
Matthäus 10,29.31

Spatzenwert und Spatzenhirn

Spatzenwert: Der Haussperling, auch Spatz genannt, ist überall anzutreffen, seine Verbreitung über den gesamten Globus ist legendär. Man schätzt, dass es 1,6 Milliarden Individuen gibt. Der Vogel ist klein, unscheinbar und leicht zu fangen - ein passendes Symbol für etwas, das geringgeachtet wird. Die Bibel sagt: „Werden nicht zwei Sperlinge für einen Cent verkauft?“ - und im Sonderangebot gibt es sogar „fünf Sperlinge für zwei Cent“. Der Spatz ist wie ein billiger Snack - „und doch ist nicht einer von ihnen von Gott vergessen“ (Lukas 12,6).

Spatzenhirn: Wenn man diesen Begriff als Beleidigung ge­braucht, liegt man falsch. Denn Spatzen sind geschickt darin, sich an jede von Menschen bewohnte Umgebung anzupassen, sind gesellig und fürsorglich. Sie zählen zu den Vogelarten, denen man eine überdurchschnittliche Intelligenz zuschreibt. So sind Spatzen beobachtet worden, wie sie zwei automatische Türen hinter­einander öffneten, um in eine Cafeteria zu fliegen - und wenige Minuten später aktivierten sie die beiden Sensoren von innen, um wieder nach draußen zu fliegen. Sie flogen langsam am Sensor vorbei oder hielten sich schwebend davor in der Luft oder sie landeten oben auf dem Sensor und beugten den Hals so weit, bis sie ihn ausgelöst hatten. Andere Spatzen wurden beobachtet, wie sie auf einem Parkplatz an den Autos nach Insekten suchten, die sich im Kühlergrill verfangen hatten.

Kein Spatz fällt auf die Erde, ohne dass Gott es sieht. Umso mehr sieht Gott die Sorgen und Ängste seiner Kinder - und sagt zu ihnen: „Fürchtet euch nicht.“