Der König Agrippa sprach zu Paulus: In kurzem überredest du mich, ein Christ zu werden.
Apostelgeschichte 26,28
Warum es sich lohnt, Christ zu werden
- Der Glaube verändert Menschen: Wer Jesus in sein Leben lässt, wird „eine neue Schöpfung“; Altes vergeht, Neues bricht hervor (2. Korinther 5,17).
- Der Glaube lässt Geist, Seele und Beziehungen gesunden: Viele gläubige Christen bezeugen, dass Gott sie von Süchten frei gemacht, ihre Beziehungen verändert und ihrem Leben neuen Sinn gegeben hat.
- Ein Christ ist nie allein, auch wenn er allein ist: Denn Jesus Christus verheißt: „Ich bin bei euch alle Tage“, und: „Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen“ (Matthäus 28,20; Hebräer 13,5).
- Der gläubige Christ hat Antworten auf die entscheidenden Fragen der Menschheit: Er hat die Bibel, die ihm die Gedanken Gottes zeigt, und den Heiligen Geist, der „ihn in die ganze Wahrheit leiten“ will (Johannes 16,13). Er weiß, woher er kommt und wohin er geht und dass Gott alles in der Hand hält.
- Der Christ kann immer wieder neu anfangen: Auch der gläubige Christ sündigt; er fällt - aber er steht wieder auf. Er kann seine Sünde bekennen und dann weiter glücklich an der Hand Gottes leben.
- Der gläubige Christ hat Beistand im Leid: Jesus war Mensch, hatte Hunger und Durst, weinte am Grab eines Freundes. Er wurde ausgegrenzt, verfolgt, geschlagen und verspottet, ist „versucht worden wie wir“, und deshalb kann Er mit uns mitempfinden, mitleiden (Hebräer 4,15).
- Der gläubige Christ braucht keine Angst vor dem Tod zu haben: Christus ist in den Himmel zurückgekehrt, um dort „eine Stätte zu bereiten“ (Johannes 14,2). Christen wissen, dass ihr Herr auch im Todestal bei ihnen ist und dass sie zu Ihm gehen, wenn sie sterben.