So Sonntag
28.
Mai Mai
Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Ort beisammen.
Apostelgeschichte 2,1

Tag der Pfingsten

Vierzig Tage lang hatte sich der auferstandene Jesus Christus bei mehreren Gelegenheiten seinen Jüngern gezeigt, mit ihnen gesprochen und gegessen.

Kurz bevor Er dann zu Gott, seinem Vater, in den Himmel zurückgekehrt war, hatte Er den Jüngern angekündigt: „Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch herabkommt; und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde“ (Apostelgeschichte 1,8).

Das erfüllt sich am Pfingsttag, dem jüdischen Erntedankfest, zu dem viele jüdische Pilger nach Jerusalem strömen. Auch die Jünger von Jesus Christus sind in einem Haus versammelt. Möglicherweise handelt es sich um das gleiche Gebäude in der Oberstadt, wo Jesus mit seinen Jüngern das letzte Passah vor seinem Tod am Kreuz gefeiert hat.

Plötzlich erfüllt ein Brausen, wie von einem ge­wal­tigen Wind, das ganze Haus und es erscheinen sichtbare „Zungen wie von Feuer“, die sich auf jeden einzelnen der Jünger Jesu setzen. Sie wer­den alle mit Heiligem Geist erfüllt und fangen an, in Sprachen zu reden, die sie nicht gelernt haben.

Leseprobe aus: „Das Pfingst-Poster“

Das Pfingst-Poster (Format DIN-A2) zeigt eine Karte mit den Missionsreisen des Apostels Paulus sowie Ansichten Jerusalems und vier weiterer Städte. Auf der Rückseite werden die Ereignisse von Pfingsten bis 60 n. Chr. geschildert. Das Poster kann kostenlos bestellt werden bei:

www.csv-verlag.de / Mindest-Bestellmenge 10 Ex., CSV-Best.-Nr. 600138